Have any questions?
+44 1234 567 890
Arbeitsprinzipien
Lebensweltorientierung: Die Angebote orientierten sich daran, was im Lebensalltag der Menschen aktuell und wichtig ist.
Alltagsorientierung: Die Angebote sind in der Lebenswelt der Quartiersbewohner angesiedelt und werden daran gemessen, ob sie für möglichst viele Bewohner in ihrem Lebensalltag verankert sind.
Bedürfnisorientierung: Die Angebote orientieren sich an den konkreten Interessen und Bedürfnissen der Menschen im Quartier.
Ganzheitlichkeit: In ganzheitlicher Sichtweise werden die unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Lebensentwürfe in der Angebotsstruktur berücksichtigt.
Partizipation und Demokratisierung durch aktive Beteiligung und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung des Wohngebiets und des Lebens im Wohngebiet.
Selbstverantwortung und Selbstbestimmung durch Förderung und Unterstützung von Eigeninitiative, Selbsthilfe und ehrenamtlichem Engagement.
Dialog und Kommunikation zwischen den verschiedenen Bevölkerungs- und Altersgruppen.
Integration durch Normalisierung des Umgangs mit ausländischen Mitbewohnern und Menschen mit Behinderung.
Prävention: Orientierung an lebenswerten und stabilen Verhältnissen.