Have any questions?
+44 1234 567 890
Entstehungsgeschichte und Auftrag
Die Wurzeln der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V. liegen im Freiburg der Nachkriegsjahre.
1946
Gründung der »Arbeitsgemeinschaft Freiburger Nothilfe«. Wärmestuben wurden eingerichtet und Essensausgaben organisiert. Sammel- und Spendenaktionen wurden durchgeführt, um der Nachkriegsnot entgegenzuwirken. Die Zusammenarbeit der Wohlfahrtsorganisationen und der Stadt war dafür Grundvoraussetzung.
Aus dieser schlimmen Zeit besteht bis heute unser Kleiderladen.
1954
wurde der Verein »Freiburger Nothilfe e.V.« gegründet, aus dem 1972 die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V. entstand.
Die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V. ist ein anerkannt gemeinnütziger eingetragener Verein und Freier Träger der Jugendhilfe mit folgenden Einrichtungen und Fachbereichen:
-
Sozial- und Jugendzentrum Breisacher Hof
-
Jugendzentrum Stühlinger
-
Sozialpädagogische Familienhilfe
-
Schulsozialarbeit
-
Flexible Nachmittagsbetreuung
-
Begegnungszentrum Stühlinger
-
Kleiderladen in der Dreikönigstraße
-
Kleidermagazin in der Kaiserstuhlstraße
-
VFS Geschäftsstelle in der Fehrenbachallee
Im Zentrum der Arbeit stand und steht immer die Hilfe für notleidende Menschen in prekären Lebenssituationen.
Auch wenn sich die gesellschaftliche Gesamtsituation verändert hat, ist die Hilfe und Unterstützung der Menschen, insbesondere der Kinder und Jugendlichen in Freiburg, Kernziel unserer Arbeit.
Grundlage dafür ist das konstruktive Zusammenwirken zwischen dem öffentlichen und den freien Trägern.
Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen freier und öffentlicher Wohlfahrtspflege,
der Unterhalt gemeinsamer Einrichtungen und die Wahrnehmung gemeinsamer sozialer Aufgaben ist auch heute ein aktuelles Anliegen. Diese Zusammenarbeit erfolgt in den Gremien der VFS e. V.
Hierzu gehören unsere Arbeitskreise, die zu aktuellen Themenfeldern der Sozialarbeit regelmäßig zusammenkommen. Sie sind mit Mitarbeitenden und Fachkräften der Mitgliedsverbände besetzt.
Arbeitskreise
-
Begegnungsstätten/Betreutes Wohnen
-
Wohnungslosenhilfe
-
Migration
-
Kindertageseinrichtungen
-
Ehrenamt/Bürgerschaftliches Engagement
Unsere Mitgliedsverbände
Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Freiburg e.V.
Caritasverband, Freiburg-Stadt e.V.
Der Paritätische, Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Freiburg e.V.
Diakonisches Werk Freiburg
Jüdische Gemeinde Freiburg
Studierendenwerk Freiburg
Stadt Freiburg im Breisgau
in »Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e. V«
Wärmestuben wurden eingerichtet und Essensausgaben organisiert. Sammel- und Spendenaktionen wurden durchgeführt, um der Nachkriegsnot entgegenzuwirken. Die Zusammenarbeit der Wohlfahrtsorganisationen und der Stadt war dafür Grundvoraussetzung.