Skip to main content

Kindertagesstätte / Kita Rasselbande

Unsere Kita Rasselbande ist ein Teilbereich des Sozial- und Jugendzentrums Breisacher Hof. Sie befindet sich im 1.OG eines ehemaligen Kasernengebäudes und hat daher ein Flair, welches an eine große Wohnung erinnert. Die Kita besteht aus einer Krippen- und einer Kindergartengruppe.

Wir bieten in familiärer Atmosphäre ein vielfältiges Erziehungs-, Bildungs-, und Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren an. Ein wertschätzendes Miteinander ist für uns die Grundlage der Zusammenarbeit mit den Kindern und deren Familien. Im Vordergrund steht eine professionelle Entwicklungsbegleitung.

In unserer Kita treffen vielerlei Kulturen zusammen, denen wir mit viel Offenheit, Toleranz und Sensibilität begegnen. Die individuellen Ressourcen jedes Kindes verstehen wir als Potenzial für eine ganzheitliche Entwicklung.

Wir sind ein kleines Team motivierter pädagogischer Fachkräfte.

Sie sind auf der Suche nach einem Kita-Platz?
Hier können Sie sich online vormerken.

Kindertagesstätte Rasselbande
Breisacher Straße 76
79110 Freiburg

(07 61) 80 77 10
kita@vfs-ev.de
kita-leitung@vfs-ev.de

Anfahrt in Google Maps

Logo Kindertagesstätte Rasselbande

Kindertagesstätte / Kita Rasselbande

Leitbild / Grundlagen

Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt erfahren und begreifen. Dabei hat jedes Kind ein kreatives Potenzial, das es zu entdecken und zu entfalten gilt.

In unserer Einrichtung möchten wir die Kinder durch unsere pädagogische Arbeit darin unterstützen und begleiten.

Dazu gehört für uns:

  • eine vertrauensvolle Eingewöhnungszeit in der Kita
  • der Aufbau sicherer und verlässlicher Beziehungen
  • regelmäßige Elterngespräche und Elternnachmittage
  • ein überschaubarer Tagesablauf mit wiederkehrenden Ritualen
  • Beobachtungen, Entwicklungsdokumentationen und Portfolioarbeit
  • der Freiraum für kindliche Ideen
  • eine anregende und kreative Umgebung
  • Förderung der individuellen Kompetenzen des Kindes
  • die Arbeit in Kleingruppen
  • eine intensive Sprachförderung
  • das Entdecken des Sozialraums (Exkursionen und Waldtage)
  • die Kooperation mit Fachdiensten und den lokalen Grundschulen

Wir stehen den individuellen Kulturen, Lebensentwürfen und Sprachen unserer Kinder und ihren Familien wertschätzend und interessiert gegenüber und setzen uns in unserer Arbeit für Vielfalt und Teilhabe ein.

Erziehungspartnerschaft

Als Einrichtung unterstützen und ergänzen wir die Erziehung in der Familie. Dafür ist der Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft unbedingt notwendig.

Zu unseren Formen der Zusammenarbeit gehören:

  • Transparenz unser pädagogischen Arbeit durch Gespräche, Aushänge, Elternbriefe, Fotodokumentationen, Elternnachmittage oder Elternabende
  • niederschwelliger Austausch beim Bringen und Abholen der Kinder über Tür und Angel- Gespräche
  • Rat und Unterstützung bei Erziehungsfragen und belastenden Lebenssituationen
  • regelmäßige Eltern- und Entwicklungsgespräche
  • Feste und Veranstaltungen
  • bei Bedarf runde Tische zur Unterstützung der Familien

Zudem erfolgt zu Beginn des Kindergartenjahres die Wahl der Elternbeirät*innen, die die Interessen der Eltern gegenüber den Mitarbeiter *innen der Einrichtung vertritt und mit dem die Einrichtung in Form von regelmäßigen Treffen zusammenarbeitet.

Sprachförderung

Sprache gibt dem Menschen Sicherheit, das Gefühl von Heimat und kann neue Welten eröffnen. In unserer Einrichtung nimmt die Förderung der Sprache daher einen großen Stellenwert ein.

Wir fördern die Kinder täglich durch unser Sprachvorbild in unserer Kommunikation. Zudem bemühen wir uns, das Interesse und die Freude an der Sprache zu wecken und zu unterstützen. Dazu gehört beispielsweise das Erlernen von gemeinsamen Liedern, Finger- und Kreisspielen.

Darüber hinaus fördern wir die Kinder in anregender Atmosphäre in Kleingruppensituationen. Dies geschieht durch altersgemäße Spiele und Methoden.

Ziel ist es, auf kindgerechte Art und Weise daran zu arbeiten, dass die Kinder die Besonderheiten der deutschen Sprache bezüglich ihrer Grammatik erlernen, verstehen und verinnerlichen können. Zudem soll der individuelle Sprachschatz erhöht und das Selbstbewusstsein gestärkt werden, um den späteren Schuleintritt und den Erwerb der Schriftsprache zu erleichtern.

Vernetzung innerhalb des Sozial- und Jugendzentrums

Der regelmäßige Austausch mit den Mitarbeiter*innen des Schülerhorts, des Kinder- und Jugendtreffs sowie der Arbeit mit Erwachsenen, Familien und Senior*innen bildet das Fundament für eine gelungene Sozialarbeit im Breisacher Hof.

Dazu gehören beispielsweise:

  • der regelmäßige Austausch in Mitarbeiter*innenbesprechungen und Teilbereichsrunden
  • „kurze Wege“ bei der Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten für Familien
  • gemeinsame Veranstaltungen wie z. B. Laternenumzug und Stadtteilfest

Vernetzung im Stadtteil

Regelmäßige Treffen mit Kindertageseinrichtungen, wie auch die Kooperation mit den Grundschulen im Stadtteil gehören zu unserem Profil. So gewährleisten wir, dass Übergänge möglichst reibungslos gestaltet werden.


Kooperation

Für eine möglichst optimale Förderung der kindlichen Entwicklung ist es uns sehr wichtig, die Kompetenzen anderer Fachkräfte in unsere pädagogische Arbeit mit einzubeziehen. In der Praxis bedeutet das für uns eine enge Zusammenarbeit mit:

  • den heilpädagogischen Fachkräften der Frühförderstellen
  • dem Amt für Kinder, Jugend und Familie
  • der Sonderpädagogischen Beratungsstelle
  • dem sonderpädagogischen Dienst des Schulamts
  • dem Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald (Zahnprophylaxe und Einschulungsuntersuchungen)
  • den Fachkräften der Sozialpädagogischen Familienhilfe unseres Trägers
  • der Familien- und Erziehungsberatungsstellen
  • der Sozialberatung der Asylbewerberunterkünfte und Dolmetscher*innen

Unser Team

Unser Team zeichnet sich durch multiprofessionelle Fachkräfte aus, die sich mit ihren individuellen Kompetenzen und Begabungen in die tägliche Arbeit mit den Kindern einbringen.

Wir Mitarbeiter*innen sehen uns als begleitende und unterstützende Bezugspersonen der Kinder. Unser Ziel ist es, die Kinder zu selbstbewussten, eigenständig denkenden und selbsttätigen Menschen hinzuführen.

Für uns gelten folgende Leitlinien:

  • wir gestalten die Kindertageseinrichtung als Lebensraum für Kinder.
  • wir erfüllen unsere Bildungsaufgabe mit fundierten fachlichen Kenntnissen.
  • wir nehmen neues Wissen aus der Forschung auf und implementieren dieses in das pädagogische Konzept.
  • wir schaffen durch Respekt und kooperatives, verlässliches Handeln ein Arbeitsumfeld, indem sich Leistungsbereitschaft, Selbstverantwortung und Teamgeist entfalten können

Leitung

Leitung Kita Rasselbande Margot Beck

Margot Beck, Leitung

Stellvertretende Leitung Kita Rasselbande Sönken Kreienkamp

Sönken Kreienkamp, Stellv. Leitung

Öffnungszeiten und Kitabeiträge

Krippe/U3

Öffnungszeit: Mo – Fr 7.30 Uhr – 14.30 Uhr


Kindergarten/Ü3

Verlängerte Öffnungszeit:  Mo – Fr 7.30 Uhr – 14.00 Uhr
Ganztagesplatz:  Mo – Do 7.30 Uhr – 15.30 Uhr, Fr 7.30 Uhr – 14.00 Uhr


Beiträge

Unsere Beiträge sind an die Elternbeiträge der Stadt Freiburg angelehnt. Bei mehreren Kindern gilt eine Geschwisterermäßigung.


Frühstück

Für einen kleinen Unkostenbeitrag im Monat bieten wir den Kindern ein gesundes Frühstück an. Dazu gehören Brot, Butter, Obst, Gemüse, Käse und eine Auswahl an Aufstrichen oder Wurst, bei denen jedes Kind nach seinem Geschmack wählen kann.


Zwischenmahlzeit

Alle Kinder, die am Nachmittag die Einrichtung besuchen, erhalten zudem eine weitere Zwischenmahlzeit, die zumeist aus Obst oder Joghurt besteht.


Mittagessen

Das Mittagessen besteht aus einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einem Dessert. Es wird von einem regionalen Caterer geliefert. Die Kosten dafür werden monatlich pauschal von den Eltern übernommen. Für eine Kostenübernahme gibt es die Möglichkeit, einen Antrag auf Bildung und Teilhabe zu stellen.

Praktikum / FSJ

Wir freuen uns auf motivierte FSJ-ler*innen und Praktikant*innen, die Lust auf ein vielseitiges Aufgabengebiet und Freude an der Arbeit im Elementarbereich haben. Dabei liegt uns eine fundierte Anleitung sehr am Herzen.

Die Tätigkeiten sind vielseitig und abwechslungsreich und vermitteln einen Einblick in die organisatorischen Strukturen des Sozial- und Jugendzentrum Breisacher Hof. Eine Spezialisierung auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich (Krippe oder Kindergarten) ist je nach Arbeitsbereich möglich und erwünscht.

Ob Sozialpraktikum, Blockpraktika oder ein Freiwilliges Soziales Jahr- wir freuen uns über Ihre E-Mail mit Motivationsschreiben und kurzem Lebenslauf an: kita-leitung@vfs-ev.de

Die Leitung der Kita erreichen Sie unter: (07 61) 80 77 10

Unser FSJ wird koordiniert vom DRK Baden. Ein kurzes Video zum FSJ findet Ihr auf der Facebook-Seite des DRK Baden.

Unser Team

Kindertagesstätte Rasselbande

Team Kindertagesstätte Rasselbande, Mooswald
Veronika Doil, Ü3-Gruppe
Evelyn Gerloff, Ü3-Gruppe
Andrea Sczendzina, U3-Gruppe
Margot Beck, Leitung
Claudia Sontowski, U3-Gruppe
Mia Sarau, U-3 Gruppe
Sönken Kreienkamp, Stellvertretende Leitung, Ü-3 Gruppe

Impressionen aus der Kita